Das 10. Hafenfest der Interessengemeinschaft Ludwigshafen-Süd fand vom 29. – 31. August 2025 statt. Nachfolgend einige Impressionen vom Fest:
Das 10. Hafenfest der Interessengemeinschaft Ludwigshafen-Süd fand vom 29. – 31. August 2025 statt. Nachfolgend einige Impressionen vom Fest:
Das 19. Familienfest der Interessengemeinschaft Ludwigshafen-Süd am 25. Mai 2024 war dank des super Wetters wieder sehr gut besucht. Nachfolgend einige Impressionen vom Fest:
Am 24.06.2023 organisierte die ILG für alle Zweigvereine eine Schifffahrt nach Speyer.
Schnell hatten sich einige Mitglieder der IG LU SÜD gefunden, die an dieser Schifffahrt teilzunehmen.
Bei einer leichten Brise und wunderschönem Wetter starteten wir um 16:30 Uhr am „Gelben Häuschen“ in Richtung Speyer.
Ab 18.30 Uhr konnten wir uns an einem gut gefüllten Buffet erfreuen.
Alle Teilnehmer waren sich einig, die Fahrt war wunderschön – wie ein kleiner Urlaub mitten im Stress.
Unsere Vorsitzend und unser Ortsvorsteher steuern jedes Schiff sicher in den Hafen.
IG LU SÜD gratuliert ihrem langjährigen Mitglied Karl-Heinz Krauth (Café Bistro Josephine) zum 70. Geburtstag.
Der Ortsvorsteher Christoph Heller und der neu gewählte Vorstand der IG LU-Süd Bettina Heller und Andreas Massion verabschiedeten sich mit einem Präsent bei dem Bäckermeister Lothar Bisson und seiner Frau für das jahrelange Geschäftswirken im Stadtteil Ludwigshafen- Süd. Die Traditionsbäckerei, die 1903 eröffnete schließt zum Montasende Juli aus Altersgründen.

v.l.n.r. Andreas Massion, Bettina Heller, Birgit Bisson, Lothar Bisson, Christoph Heller
Bei den Neuwahlen der Interessengemeinschaft LU-Süd wurden im Juli Bettina Heller als 1. Vorsitzende und Andreas Massion als 2. Vorsitzender im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Stefan Agethen und Andreas Scholz gewählt. Neuer Kassierer wurde Jürgen Jann. Kassenprüfer Markus Schubring und Anni Braun, Schriftführerin Sabine Jann.
Der neue Vorstand hat als nächste Herausforderung die Durchführung des Hafenfestes 26.-28.8.16 vor Augen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Vom 29.-31. August fand dieses Jahr das erste Ludwigshafener Hafenfest am Luitpoldhafen statt, welches von der Interessengemeinschaft Ludwigshafen-SÜD ausgerichtet wurde. Hier sind einige Impressionen von Herrn Bernd Schwöbel aus Ludwigshafen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die IG LU-SÜD lässt Blumen sprechen!
Unter diesem Motto findet unsere diesjährige Osteraktion statt.
Dies bedeutet konkret: Wir werden eine Geranienampel auf der Mittelinsel an der Kreuzung Mundenheimer Straße / Wittelsbachstraße für die Zeit von Mai bis Oktober unterhalten.
In der Woche vor Ostern stellen wir den Mitgliedsbetrieben Tüten mit Blumensamen zur Verfügung, mit einem Hinweis auf die Geranienampel versehen, die Sie dann gerne an Ihre Kunden verteilen können.
Darüber wird nächste Woche in der Rheinpfalz (Ausgabe Marktplatz) berichtet.
Aus diesem Grund wird auch Frau Sattel von der Rheinpfalz auf Sie zukommen und um ein Inserat anfragen. Ich würde Sie bitten, diese Anfrage wohlwollend, soweit möglich, zu unterstützen. Frau Sattel ist zu erreichen unter der Telefon-Nr.: 0621-5902-263.
Der Vorstand der IG wünscht Ihnen schon heute frohe Ostern.
Lothar Bisson, unser langjähriges Mitglied der Interessengemeinschaft LU-SÜD und seine Frau Birgit waren in Ludwigshafen die einzige Bäckerei, die bei der Aktion „SOLIBROT Teilen verbindet“, sich an der Aktion beteiligt haben. Dazu aufgerufen hatte das Hilfswerk MISEREOR. Insgesamt nahmen ca. 60 Bäckereien aus ganz Rheinland-Pfalz an der Aktion teil.
Das Rezept für dieses schmackhafte Brot, wurde von Lothar Bisson nicht verraten. Es ist ein Betriebsgeheimnis, nur so viel verriet Bäcker Bisson, es ist dunkel und kräftig mit viel Roggen, Schrot, Sauerteig und meisterlicher Liebe gebacken.
Jede Bäckerei die sich an dieser Aktion beteiligte, konnte seine eigene Rezeptur verwenden.
Unterstützt wurde ebenfalls MISEREOR vom KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund
Ludwigshafen, die auch Mitglied in der IG LU-SÜD sind.
Am 2. März 2012 bekam die Bäckerei Bisson lokale und prominente Unterstützung beim Verkauf seines kreierten Brotes. Die Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, Frau Dr. Eva Lohse zog die Bäckerschürze an und stellte sich für ca. 1 Stunde hinter die Theke und verkaufte mit sehr viel Freude das Brot an die Kundschaft, die sich sehr gerne von der OB bedienen lies. Gleichzeitig fragte Eva Lohse die Kunden, ob sie nicht noch mehr aus der Bäckerei benötigten und siehe da, so mancher lies sich überreden und kaufte ein zusätzliches Kuchenstück oder ein zweites „Solibrot“.
Als ein Kindergarten die Bäckerei stürmte, es waren fast 25 Kinder mit ihrer Leiterin, war der Laden voll und die Ob spendete den Kindern 2 „Solibrote“ und für jeden etwas Süßes.
Von jedem verkauften „Solibrot“, geht ein Spendenanteil und damit ein Stück Hilfe an die Armen, die Unterstützung und Solidarität brauchen. Besondere Hilfe, sollen die Müllfamilien im indischen Kalkutta erhalten.
Die Aktion kam bei allen Beteiligten sehr gut an und Lothar Bisson freute sich über alle Kunden und die OB, die ihre Sache gut gemacht hatte, kaufte auch selbst noch zum Abschluss das leckere Solibrot für sich und ihre Familie.
Am 07. Mai 2012 konnte Lothar Bisson und seine Frau Birgit in ihrer Bäckerei in der Arnulfstr., der Vorsitzenden des KDFB, Frau Edith Roser einen rechst ansehnlichen Spendenbetrag von dem verkauften „Solibroten“ überreichen. Frau Roser freute sich sehr über die gute Unterstützung für den KDFB und MISEREOR.
Bericht: Luise Kühn: Bilder: Alexander Bisson